Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Universität Münster - Münster
Adresse: Corrensstraße 48, 48149 Münster, Deutschland.
Telefon: 2518333310.
Webseite: uni-muenster.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Universität Münster
Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Universität Münster
Das Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität Münster ist eine Einrichtung, die sich auf die Erforschung und Lehre der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie spezialisiert hat. Die Adresse lautet: Corrensstraße 48, 48149 Münster, Deutschland. Sie können das Institut unter der Telefonnummer 2518333310 erreichen.
Die Universität verfügt über eine moderne Ausstattung und ein kompetentes Personal, was von vielen Besuchern geschätzt wird. Ein häufig genanntes Lob ist: "Tolle Uni mit moderner Ausstattung und kompetenten Personal". Auch das Ambiente der Universität wird oft positiv erwähnt, zum Beispiel mit den Worten: "Schöne Uni".
Barrierefreiheit
Das Institut verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleistet.
Weitere Informationen
Das Institut hat 8 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erreicht eine Durchschnittliche Meinung von 4.6/5. Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Besucher wider und bestätigen die Qualität der Einrichtung.
Fazit
Das Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität Münster ist eine empfehlenswerte Einrichtung für alle, die sich für die Pharmazeutische und Medizinische Chemie interessieren. Mit seiner modernen Ausstattung, dem kompetenten Personal und der barrierefreien Zugänglichkeit bietet es ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium oder eine Forschungstätigkeit. Wir empfehlen, sich auf der Webseite der Universität weiter zu informieren und mit dem Institut in Kontakt zu treten.